Alexa soll Restlaufzeit von Waschmaschine und Trockner ansagen

Guten Morgen,

ich habe vor, von unserer Waschmaschine und Trockner über Alexa die Restlaufzeiten anzusagen, wenn ein Programm läuft. Jetzt habe ich mir den Sensor der Waschmaschine einmal angeschaut, dieser sieht so aus:

Screenshot 2024-07-13 091521



Wenn ich mir den Zustand aber anschaue, erhalte ich ein Datum und nicht die Restlaufzeit. Siehe letzten Bilder.

Wie kann ich die Restlaufzeit erhalten, damit ich diese über Alexa ansagen kann?

Ich kenn mich mit alexa nicht wirklich aus aber du könntest dir ein template Sensor bauen. Geht ja einfach als Helfer über die UI.

{% set r = as_timestamp(states("input_datetime.test")) - as_timestamp(now()) %}
{{ (r / 60) | round }} minuten

kannst ja auch mal in den entwicklerwerkzeugen testen einfach input_datetime.test durch dein Sensor tauschen
image

Code den ich in den Entwicklerwerkzeugen verwendet habe
Inhalt input_datetime oder dein Sensor: {{states("input_datetime.test")}}
inhalt now(): {{ now() }}
{% set r = as_timestamp(states("input_datetime.test")) - as_timestamp(now()) %}
{{ (r / 60) | round }} minuten

LG
Tobi

Kannst auch easy time verwenden:
https://github.com/Petro31/easy-time-jinja

Finde das unter HACS gar nicht?

Frontend oder Integration?

Nichts von beidem Vorlage :wink:

Aber kannst auch einfach das file kopieren ist ja nur eins:

Install this in HACS or download the easy_time.jinjafrom this repository and place the files into yourconfig\custom_templates directory.

Nur mal so, wo lade ich denn Vorlagen runter?

Ganz normal in HACS steht ja auf der Seite.

Zeig doch mal was kommt wenn du easy time eingibst oder filterst du falsch

Du sollst kein repo hinzufügen, dass repo ist schon in HACS drin. Einfach auf Hacs und in der Liste oben suchen und installieren

Mehr Infos zu HACS

Ich finde es bei mir auch nicht, ich denke es wird Zeit von der alten HACS Ansicht zu neuen zu wechseln (in min 6 im Video angesprochen).

Hi, danke. Mein Problem war wohl, dass ich nicht experimentell aktiviert hatte.

Nachtrag:
So wollte mir zusätzlich noch einen Template Sensor bauen über den Helfer. Was mache ich da denn jetzt schon wieder falsch?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Steht doch in der Fehlermeldung falsche device klasse. Es ist keine Messung wenn du eine Zeit berechnest

Sind noch weitere Fehler drin. Die Minuten müssen aus dem Template raus. Die min sind schon als Einheit definiert.
Die Device Class Timestamp ist falsch.
Es wird kein Zeitstempel ermittelt, sondern einfach eine Zahl die die Restlaufzeit in Minuten darstellt. Also Device Class einfach freilassen.

Wenn Du die State Class als Messung definieren willst braucht es keine Device Class oder halt die richtige.

Der Unterschied ob Messung oder nicht, liegt in der Darstellung der Messwerte, einmal als Graph oder als Zeitleiste. Und ob der Wert in die Langzeit Statistik aufgenommen wird oder nicht.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Alles dank Euch hinbekommen. Danke.

Wie kann ich in einer Automation Wiederholungen hinbekommen, die aber nicht sofort wiederholt werden, sondern nach Ablauf von x Minuten oder wenn der State größer x ist? Geht das?

Mein Ziel ist folgendes:

Bei x % Programm Fortschritt soll über unsere Alexa die Restlaufzeit angesagt werden. Meine bisherige Automation macht das einfach nach 50 %. Würde das aber bei 60, 75 und 90 noch haben und nicht 3 oder 4 Automationen dafür anlegen wollen.

OK ich denke mi ID könnte ich das machen, richtig? 4 ID anlegen mit 50, 60, 75 und 90 von dem Programm Fortschritt. Aber ist das so richtig?

Ich dachte die Aktion unter der jeweiligen Bedingung (ID) ist eingerückt gewesen und gehört dann auch zur ID. So sieht das aus, als wenn das nacheinander durchgeführt wird, oder liege ich da falsch?

Ich hänge mich hier gerne dazu.
Wäre denn folgende Konstellation richtig?

Maßeinheit durchs Template definiert,
Geräteklasse, wie Du geschrieben hast, leer
Zustandklasse ebenfalls leer.

Der Geschirrspüler läuft gerade zufällig.
Der Template-Test in der Entwicklungswerkzeugen sieht gut aus:


Leider scheint der erstellte Template-Sensor davon nichts mitzubekommen.
Status steht immer noch auf nicht verfügbar, als wäre der Geschirrspüler aus.
Was könnte an ihm nun falsch sein?