ich habe vor, von unserer Waschmaschine und Trockner über Alexa die Restlaufzeiten anzusagen, wenn ein Programm läuft. Jetzt habe ich mir den Sensor der Waschmaschine einmal angeschaut, dieser sieht so aus:
Sind noch weitere Fehler drin. Die Minuten müssen aus dem Template raus. Die min sind schon als Einheit definiert.
Die Device Class Timestamp ist falsch.
Es wird kein Zeitstempel ermittelt, sondern einfach eine Zahl die die Restlaufzeit in Minuten darstellt. Also Device Class einfach freilassen.
Wenn Du die State Class als Messung definieren willst braucht es keine Device Class oder halt die richtige.
Der Unterschied ob Messung oder nicht, liegt in der Darstellung der Messwerte, einmal als Graph oder als Zeitleiste. Und ob der Wert in die Langzeit Statistik aufgenommen wird oder nicht.
Wie kann ich in einer Automation Wiederholungen hinbekommen, die aber nicht sofort wiederholt werden, sondern nach Ablauf von x Minuten oder wenn der State größer x ist? Geht das?
Mein Ziel ist folgendes:
Bei x % Programm Fortschritt soll über unsere Alexa die Restlaufzeit angesagt werden. Meine bisherige Automation macht das einfach nach 50 %. Würde das aber bei 60, 75 und 90 noch haben und nicht 3 oder 4 Automationen dafür anlegen wollen.
OK ich denke mi ID könnte ich das machen, richtig? 4 ID anlegen mit 50, 60, 75 und 90 von dem Programm Fortschritt. Aber ist das so richtig?
Ich dachte die Aktion unter der jeweiligen Bedingung (ID) ist eingerückt gewesen und gehört dann auch zur ID. So sieht das aus, als wenn das nacheinander durchgeführt wird, oder liege ich da falsch?
Leider scheint der erstellte Template-Sensor davon nichts mitzubekommen.
Status steht immer noch auf nicht verfügbar, als wäre der Geschirrspüler aus.
Was könnte an ihm nun falsch sein?