Aktuelles Problem mit Riemann Summenintegral? (2023.5.3)

Hi Leute :wave:,
hat noch jemand von euch aktuell das Problem, dass die Riemann-Dinger ihre Werte nach einem Reboot verlieren?

Scheint bei mir seit dem Update auf die 2023.5.3 so zu sein…

Falls das bei euch auch so ist, macht euch auf jeden Fall mal einen Screenshot vom “echten” wert, dieser Reset der Sensoren gibt außerdem auch Probleme im Energiedashboard…

Ich kann bei mir keine Auffälligkeiten, auch nach reboot, feststellen

Müsste auf der aktuellsten Version sein:

grafik

Hatte bei 2023.5.3 auch nichts bemerkt

Danke dir @klaus123 :blue_heart:, ich teste das mal mit der aktuellsten Version aus

Update: Scheint mit der Version 2023.5.4 behoben zu sein oder ich kann es nicht mehr nachstellen. Sehr merkwürdig…

War scheinbar bei all meinen Riemann-Sums so, aber zu anderen Uhrzeiten :man_shrugging:

Aufgefallen war es auch hier jemandem in den Kommentaren vom Blog-Beitrag: Balkonsolaranlage in Home Assistant einrichten (Energie Dashboard)

Hier nochmal ein Verlauf & Auszug aus den DEV-Tools der Statistik:


-34 ist dann doch etwas komisch :crazy_face:

Der Andere Knick :point_down: war dann um 10:00, also vermute ich auch mal keinen Reset-Intervall oder so (der oben drüber erfolgte ja um 12:00)

Ich hatte das gleiche Problem und konnte es immer auf einen Neustart des HA zurück führen wenn gleichzeitig die SolarAnlage mehr produziert hat als ich verbraucht habe. Aber seit dem 2023.5.4 ist es bei mir auch nicht mehr aufgetaucht.

Danke für dein Feedback, ich beobachte das mal und gebe, falls es nochmal auftreten sollte, Rückmeldung

Hallo Simon
Bei mir trat es gestern zuletz auf. Kann aber nicht sagen ob vor oder nach dem ich das Update auf 2023.5.4 gemacht habe. In der Update Beschreibung stand aber drin das es in den Riemann Berechnung ein Bug gab. Ich hatte diesen Fehler seit dem ersten Mai Update. Hoffen wir mal das es behoben ist.

Gruß
Markus

1 „Gefällt mir“

Hier die ganze Geschichte mit allen bugs issue dazu.
Ist leider in einigen Fällen vor allem mit tuya noch nicht behoben:

1 „Gefällt mir“

naja ein

...... | float(default=0)

ist einfacher als das

...... | float is number else 0

aus dem community thread :slight_smile:

aber beide liefern jeden numerischen Wert ansonsten halt 0 und nicht versehentlich unavailable

Und ja ein Riemann kann nur numerische Werte aufsummieren, wie der Name es vermuten lässt. Deshalb kann man drauf vertrauen das er das selbst abfängt oder die das ‘alte’ Problem endlich behoben haben oder man machts nochmal selbst, denn doppelt hält besser.

Ist aber ein allgemeines Problem, wenn man Sensoren baut die auf anderen als Input aufsetzen ist man immer gut beraten die Range des Inputsensors möglichst auf einen zulässigen Bereich zu limitieren. Man sucht sich sonst n Wolf wenn etwas nicht so tut wie es eigentlich sein müsste, und vor allem sucht man dann meistens direkt an der falschen Stelle nach dem Fehler.

Stell doch ein PR :wink:

Hallo,
habe mir die letzten Tage einen weiteren HA mit den tollen Anleitung von Simon aufgebaut. Läuft alles soweit super.
Jetzt habe ich mir ein paar Statistiken gebaut, u.a. mit der Solarproduktion ( Shelly plug S )
einen Riemann Integral-Helfer erstellt für tägliche, wöchentliche, monatliche, jährliche Auswertungen und hab mich heute gewundert das die Werte von der Shelly App: 3,9 kWh ausgegeben ( auch in der HA Überblick-Seite, wo ALLE Entitäten zu sehen ist der Wert 3,9 kWh ) berechnet mit dem Riemann Summenintegralsensor nur : 3,76 kWh ausgibt. Er schneidet immer am höchsten Punkt ab, bzw.läuft die ganze Zeit waagerecht und um 24:00 Uhr gibts einen cut ?
Die Kurve läuft nicht langsam aus, so wie die Sonne auch langsam untergeht.

D.h. es fehlen 140 Watt. Gibt es da schon eine Lösung , bzw. an was kann das liegen.


Vielen Dank Oliver

Vielen Dank
Oliver

bei mir erscheint seit Tagen immer ein negativer Wert beim “Eigenverbrauch pro Tag”.

haben diesen Fehler auch andere und oder gibt es bereits eine Lösung?