ich habe eine Eufy Wall light Cam S100 auf der Terrasse und möchte bei Anwesenheit von Mitgliedern meiner Familie zwischen 7.00 und 22 Uhr, dass die Cam inaktiv ist. Sonst bei Abwesenheit und generell von 22 und bis 7 Uhr soll die Überwachung an sein.
Wie habt Ihr es gelöst? Nur die Bewegungserkennung ausschalten oder die Cam ganz ausschalten?
Hier mal meine 1. Idee:
alias: Kameraüberwachung im Garten ausschalten
description: Schaltet die Kameraüberwachung im Garten aus, wenn jemand zu Hause ist und es zwischen 7:00 und 22:00 Uhr ist.
triggers:
- platform: numeric_state
entity_id: sensor.zone.home
above: 0
conditions:
- condition: time
after: "07:00:00"
before: "22:00:00"
actions:
- service: switch.turn_off
target:
entity_id: switch.wall_light_cam_motion_detection
mode: single
Als Trigger für das Aktivieren würde ich 22 Uhr und zone.home < 1 verwenden. Unter 0 kann es nicht sein, weil weniger als niemand anwesend nicht möglich ist.
Als Trigger für das Ausschalten, dass zone.home > 0 wird und 7 Uhr.
Beim Trigger zone.home > 0 die Bedingung, dass es nach 7 Uhr und vor 22 Uhr ist.
Beim Trigger 7 Uhr die Bedingung, dass zone.home > 0 ist.
Die Frage ist ein bisschen von den Möglichkeiten der Kamera und den eigenen Vorstellungen / Ansprüchen abhängig.
alias: Kameraüberwachung im Garten bei Anwesenheit tagsüber ausschalten 2
description: >-
Schaltet die Kameraüberwachung im Garten aus, wenn jemand zu Hause ist und es
zwischen 7:00 und 22:00 Uhr ist.
triggers:
- trigger: numeric_state
entity_id:
- zone.home
above: 0
conditions:
- condition: and
conditions:
- condition: time
after: "07:00:00"
before: "22:00:00"
actions:
- action: camera.disable_motion_detection
metadata: {}
data: {}
mode: single
nur das einschalten fehlt mir dann noch. Habe irgendwie ein Brett vorm Kopf
Ja, für die Deaktivierung, wenn jemand zwischen 07:00 Uhr und 22:00 Uhr nach Hause kommt, passt das.
Den
Teil brauchst Du nicht. Bedingungen sind grundsätzlich immer UND. Außerdem hast Du in diesem Fall nur eine Bedingung. Funktioniert, ist aber überflüssig.
Für die anderen Punkte müsstest Du dann weitere Automatisierungen anlegen. Wahlweise eben alles in eine Automatisierung und mit Trigger IDs arbeiten, was dann ein kleines bisschen komplizierter wird.
Allerdings kannst Du, wie @metallmanu schon richtig sagt, noch die Uhrzeit als Trigger mit reinnehmen und musst dann die zone.home mit abprüfen.
alias: Kameraüberwachung im Garten bei Anwesenheit tagsüber ausschalten 2
description: >-
Schaltet die Kameraüberwachung im Garten aus, wenn jemand zu Hause ist und es
zwischen 7:00 und 22:00 Uhr ist.
triggers:
- trigger: numeric_state
entity_id:
- zone.home
above: 0
- trigger: time
at: "07:00:00"
conditions:
- condition: time
after: "07:00:00"
before: "22:00:00"
- condition: numeric_state
entity_id: zone.home
above: 0
actions:
- action: camera.disable_motion_detection
metadata: {}
data: {}
mode: single
Dann löst die Automatisierung immer aus, wenn die erste Person nach Hause kommt, nachdem niemand mehr da war. Und jeden Morgen um 7 Uhr.
Auslöser sind immer ODER. Das heißt, wenn einer davon auslöst, reicht das.
Bei den Bedingungen wird geprüft, ob jemand zu Hause ist. Es könnte ja sein, dass es gerade 7 Uhr ist, es daher auslöst, aber niemand zu Hause und. UND es wird geprüft, ob es zwischen 07:00 und 22:00 Uhr ist. Es könnte ja auch jemand morgens um drei nach Hause kommen.
Wie gesagt, sind Bedingungen UND. Daher kann man den zusätzlichen Baustein einsparen.
Für das Aktivieren dann noch eine zweite Bedingung, und Du brauchst es nicht mit Trigger IDs zu verkomplizieren. Da sind die Trigger und die Bedingungen dann genau andersherum.