Hallo zusammen,
habe mir jetzt eine eigene HW für meine HA Installation gegönnt.
Ich würde diese HW natürlich gerne in meine IOT - IP Range eingliedern (/22 Netzwerk) und nicht in meiner normalen Range (/24 Netzwerk) belassen mit einer zufälligen IP.
Über die Weboberfläche kann ich das zwar einstellen, was aber dazu fürht, dass ich HA nicht mehr erreiche.
Ich gehe davon aus, dass ich die IP-Adresse direkt im System des G3 ändern muss, finde dazu aber bisher keine Anleitung dazu im Netz.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Alternativ wäre ich auch mit einer festen IP zufrieden.
Als Netzwerk-HW setze ich Unifi ein.
Wenn das unterschiedliche und sich nicht überschneidende Netzwerkadressbereiche sind, musst du wohl einen Router dafür einrichten.
Hi @Radiocarbonat
Das läuft ja bisher schon so, also IOT Netzwerk läuft über VLAN in der DreamMaschine und das normale Netzwerk auch.
Ich bekomme es nur nicht hin, dass ich die IP-Adresse geändert bekomme.
Verstehe ich jetzt nicht:
Im HA kannst du doch die IP(4) incl. Netzmaske, Gateway und DNS-Server konfigurieren.
VLAN allerdings nicht. Aber bei mir ist das VLAN im Switch (TP-Link) an den Port gebunden, so dass ich da im Server nichts konfigurieren muss.
Kannst du bitte das, was du da machen willst und was nicht geht vielleicht nochmal etwas weiter erklären/beschreiben ?
Hallo @Zentris
bei mir läuft HA auf einem HP ProDesk ohne Proxmox mit einer von der Dreammaschine vergebenen IP Adresse aus der Range wo alle anderen Geräte auch drin sind, bis eben auf die ganzen Aktoren, Switche usw was mit der SmartHome Steuerung zu tun hat. (192.168.0. … /24)
Alle IOT Geräte (Shellys, Türschloss, Garagentüröffner usw.) sind in einem Separaten Netz (10.10. … . …/22).
Das hat bisher auch auf allen Geräten funktioniert, indem ich in den jeweiligen Geräten eine Statische IP incl. Gateway, Subnetmask usw. vergeben habe.
In der Software von HA habe ich das auch so gemacht (10.10.10.100) incl. Gateway, Subnetmask usw. . Danach den ProDesk neugestartet und es wurde mir auch die neue, selbst vergebene, IP Adresse angezeigt.
Die DreamMaschine hat jedoch weiterhin die alte IP angezeigt, selbst nachdem ich auch dort für den ProDesk eine feste IP vergeben habe (natürlich die gleiche, die ich bereits in HA eingegeben hatte). Die komplette HW (DM, Switch, ProDesk) habe ich neugestartet, leider ohne Erfolg.
Ich kam auch über die IP-Adresse (egal welche) nicht. mehr auf HA und musste HA nochmal komplett neu auf dem ProDesk installieren.
Ich kenne die DreamMaschine (DM) nicht wirklich (Nur Doku überflogen).
Kann es sein, dass die DM die “alten” IPs noch im Cache hat bzw. diese im DHCP-System fest gespeichert sind?
(Bei der Fritzbox (FB) kann man auch mit DHCP “fixe” Addressen per MAC-Zuordnung zuteilen).
Auch mein TP-Link-Router kann das: Allerdings ist bei dem die Zuordnung dann “festgeschweißt” und man muss den Eintrag manuell wieder lösen.
Schon mal gesucht?
Hi @Zentris
bisher noch nicht und ich gehe auch. nicht davon aus, denn als ich meine ganzen IOT Geräte umgestellt habe, bin ich genauso vorgenangen. In den Shellys einfach die IP-Adressen eingetragen und dann den shelly neugestartet und schon waren die shellys im anderen Netzwerk…
Ich gehe mal auf die Suche, ob ich hier noch was finde, oder ich stelle einfach mal den Port am Switch auf das VLAN, ich hoffe ich zerschieße mir nicht wieder meine ganze Konfig 