Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu in der Welt von HA.
Ich habe schon erfolgreich eine MQTT Schnittstelle zum Fhem und eine ADS Kommunikation zur Beckhoffsteuerung aufgebaut.
Daten kann ich auch schon über ADS austauschen.
Nun meine Frage:
Ich habe in Twincat einen Datenbaustein indem für jeden Raum eine Struktur liegt mit Daten (Solltemp, Isttemp, Heizung aktiv, Störung, usw.) .
Muss ich nun in HA in der configuration.yaml jeden Wert einzeln eingeben oder kann ich dies auch zusammenhängend machen?
Im IOBroker kann ich einfach die Variablentabelle angeben und bekomme dann alle Werte daraus.
Da es recht viele Werte sind ist dies etwas aufwendig. Wir programmierer sind was sowas angeht ja doch eher faul
Hi, das Thema möchte ich auch gerade starten. Ich habe ein Gebäude mit 5 Beckhoff Bussystemen und möchte sie mit HA steuern. War dann bei der Doku von ADS auch überrascht zu lesen, dass man alle Entitäten in Yaml anlegen soll. Hatte nun schon überlegt, ob man dem Beckhoff Bus dann eher MQTT beibringt.
Freue mich auf den weiteren Austausch
Moin,
ja die Überlegung hatte ich auch gestern schon kurz.
Wird bei MQTT auf der Beckhoff Seite noch eine extra Lizenz benötigt?
Habe es gestern auch nicht hinbekommen einen Wert über HA ins ADS zu schreiben. Für meine Heizungssteuerung soll die eigentliche Logik in der Beckhoff bleiben und über HA nur die aktuellen Ist-Werte und die Soll-Werte für die Räume eingestellt werden.
Ich weiß allerdings nicht wie ich den Sollwert übermitteln kann.