Adquard über DuckDNS

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit DuckDNS bei meinem HomeAssistant eingerichtet, da ich Vaultwarden nutze und der ohne https nicht klappt. Nun habe ich AdGuard installiert, bekomme es aber nicht zum laufen. Da der Zugang ja nun über die externe DuckDNS Adresse fungiert, wird mit in AdQuard folgendes angezeigt:

Der AdGuard-Home-DNS-Server lauscht unter folgenden Adressen:

  • 127.0.0.1

Trage ich das in meiner Fritz Box (Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen - IP4 - Lokaler DNS-Server ein, so passiert gar nichts.

Auch den anderen Weg via:
Internet - Zugangsdaten - DNS Server bringt das Ding nicht zum laufen. Er schreibt zwar das er die ip 127.0.0.1 lauscht aber es funktioniert leider nicht.

In Home Assistant unter:
Einstellungen - System - Netzwerk ist bei Home Assistant URL
Internet: Duck DNS Adresse
Lokal: DuckDNS Adresse

Weiß jemand von euch wie man das zum laufen bekommt ohne das alles andere dann nicht mehr funktioniert?

Hi.
Wieso willst du Adguard extern laufen lassen? Ist ja eigentlich in erster Linie für das Heimnetzwerk gedacht.

Ich vermute mal, du hast Adguard als Addon in HA installiert? Da trage mal die IP des Gerätes, auf dem HA läuft im Router ein.

Will ich nicht, muss ich eher. Da ich DuckDNS aktv habe und ein Zertifikat installiert ist, muss ich die Lokale Adresse in HomeAssistant auch auf die DuckDNS Adresse ändern, was bedeutet das die interne IP nicht mehr angesprochen wird.

Da trage mal die IP des Gerätes, auf dem HA läuft im Router ein.

Trage ich die Interne IP in meiner FritzBox ein passiert in AdGuard ebenfalls genau nichts.

Wieso sollte das so sein? Nur unverschlüsselt geht die Verbindung dann nicht mehr.
Was ja aber für DNS ohnehin uninteressant ist, weil anderes Protokoll.

Wenn du das AdGuard Addon benutzt, trage in der FB bei den DHCP-Settings als DNS-Server die IP des HA ein. In AdGuard trägst du bei Upstream-Server die IP der FB ein. Bei den Geräten mit einer festen IP-Konfiguration trägst du ebenfalls die IP des HA als DNS-Server ein. Falls du intern über deinen Duckdns FQDN auf den HA zugreifen möchtest, kannst du in AdGuard die DNS-Umschreibung benutzen. Denke so sollte es funktionieren.