Hallo,
ich bin neu hier und auch Neuling mit Home Assistant. Ich habe mir auf einen Pi3 ein HA aufgebaut das auch verblüffend gut läuft, einen Huawei Wechselrichter über Modbus eingebunden….
Nun habe ich aber ein Problem.
Hat einer von euch schon mal einen ABL smart meter (ABL eMS home Energiemanager) in Home Assistant eingebunden.
Er ist im Netzwerk und ich kann die Oberfläche im Heimnetzwerk aufrufen. Da kann ich einstellen ob ich PV Überschuss laden oder vom Netz laden will und mit wieviel KW ich lade.
Nun hatte ich aber gerne ob ich das Auto lade in HA. Da ich dann z.B. nicht den Heitzstab im Warmwasser nicht anschalten möchte.
Gruß Mätty
ABL ist immer schwierig, da die in der Regel ihre Schnittstellen nichht offenlegen.
Ich hatte vor 2 Jahren unsere eMH!-Wallbox für das Überschussladen mit Node Red eingebunden - war wegen der fehlenden Dokumentation ein ziemliches rumgehampel
Das habe ich mir schon fast gedacht. Man kann die Daten aber nicht nur direkt auslesen, man kann das Smart Meter auch über eine IP-Adresse aufrufen.
Auf dieser Seite kann ich Einstellung wie Überschuss laden vornehmen. Oder auch sehen wie viel Kilowatt geladen worden sind und ob geladen wird.
Simon hat auch mal in einem Video gezeigt wie man ein HTML Seite einbindet das bekomme ich aber leider nicht hin.
Ich habe mir das Video von Simon angesehen. Indem man Daten von Internet Seiten einbinden kann. Das bekomme ich aber nicht hin. Über Die IP Adresse der eMS home kann ich ja alles einstellen, nur hätte ich des gerne im HA.
Kann mir keiner helfen?
Schönes WE
Hallo EifelPV,
ich kann zwar noch nicht viel zu Deinem Problem beitragen aber ich würde gerne von Deinem Know-how profitieren. Ich bekomme demnächst auch einen Huawei WR und möchte diesen auch in meinen HA einbinden. Kannst du mir etwas dazu erzählen? Was mich besonders interessiert ob die Modbus Ein i Ding auch funktioniert, wenn man mehrere Modbus Geräte im Netz hat. Ich habe schon mein Stiebel Eltron Wärmepumpe per Modbus ausgelesen (zumindest ein paar Register). An das Schreiben hab ich mich noch nicht gewagt. Greifst Du auch schreibend auf den WR zu? Vielleicht kannst Du mir ein paar Tipps geben?
Hallo,
Entschuldigung das ich mich jetzt erst melde.
Ich habe bis hetzt nur die huawei pv mit Morbus verbunden, nur lesend nicht schreibend. Den Hundai habe ich per API eingebunden. Der Kona ist super. Aber leider habe ich bis jetzt nicht geschafft die Wallbox mit dem ABL smart meter einzubinden.
Hatte in letzter Zeit keine Zeit für HA.
Gruß