2ter SLZB sorgt für Probleme (Kein network key & PAN-ID)

Hallo Community,
bisher nur Leser - heute jedoch ein Problem:

Habe vor einiger Zeit meinen USB Sonoff Stick gegen einen SLZB-06p7 getauscht. Bin einer Anleitung von Tristans Smartes Heim gefolgt, um nicht alles neu einrichten zu müssen. Hat auch bestens funktioniert, ohne dass ich alles neu einrichten musste.

Nun wollte ich den zweiten SLZB einbinden (Nebengebäude), was jedoch Trouble verursacht: Der Stick wird erkannt und keine Fehler im Protokoll. Alles laut Anleitung eingerichtet (neuer Port; neues Verzeichnis). Sobald ich aber das 2te Zigbee2MQTT Addon unter HASS starte, verlieren 80% der Zigbee Geräte des 1ten Sticks ihren Kontakt.

Bei der Einrichtung ist mir aufgefallen, dass ich in der urpsl. Configuration.yaml des ersten Stick keine “Advanced” Einträge habe. Kann also keine PAN-ID oder den Channel ändern und vermute das Problem an der Stelle.
Wo finde ich diese Infos ansonsten?

Danke euch :wink:

Moin,
willkommen in der Community.

Hast du bei dem 2. Addon einen anderen Ordner für die Config hinterlegt?

Update:
Die Config.yaml des ersten Sticks hat doch den Abschnitt “Advanced”. Jedoch keine Infos zu Pan-ID.

atadvanced:
  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
  legacy_api: false
  legacy_availability_payload: false
  last_seen: ISO_8601_local

Ja habe ich: Einen zigbee2MQTT2 erstellt.
Die Config.yaml des ersten kopiert, angepasst (IP und Devices gelöscht) und dort abgelegt.

Und wie sieht es mit network_key pan_id aus, auch gelöscht?

Sonst könnte ich mir vorstellen das die Geräte sich versuchen mit dem neuen zu verbinden.

Genau die network_key pan_id gibt es doch in meiner config nicht?!

Das habe ich wohl gekonnt überlesen :sweat_smile:
Vielleicht können da andere mit so einem Coordinator was zu sagen ob das normal ist.
Ich bin noch bei guten alten Sonoff per USB.

LG

Dann trägst Du sie einfach ein. :slightly_smiling_face: Ich vermute mal das Z2M nicht alles korrekt in die Z2M configuration.yaml eingetragen hat. Was bei Z2M leider immer mal wieder vorkommt. BTW: Die Pan-ID muss auch nicht unbedingt unter Advanced stehen, sondern kann z.B. auch einfach da stehen. :slightly_smiling_face:

serial:
  port: tcp://192.168.1.5:6638
  baudrate: 115200
  adapter: zstack
  disable_led: true
  log_level: warning
  pan_id: 6754
  channel: 11
  network_key:
    - 1
    - 4
    - 5
    - 7
    - 9
    - 11
    - 13
    - 15
    - 0
    - 1
    - 4
    - 6
    - 8
    - 10
    - 12
    - 13
... usw.

Wirf einfach mal einen Blick hierauf/hierein:

pan_id: 6754 - a unique PAN ID (ID of the Zigbee network) for each Zigbee2MQTT instance, e.g. use 6754 for Zigbee2MQTT instance #1, 1234 for Zigbee2MQTT instance #2 etc; pan_id can be ANY 4 digits

Edit: Network key hatte ich noch vergessen. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Danke @Jim_OS

Versuche die Installation des 2ten Sticks neu aufzusetzen und min. diesen dann mit PAN-ID usw. zu belegen.

Solange der sich mit Stick 1 nicht in die Quere kommt ist ja alles gut.

Stick Nr.1 (config.yaml) will ich nicht anfassen, weil Respekt davor etwas laufendes zu zu zerstören.

Lösung: 2te Stick mit:

advanced:
  pan_id: GENERATE
  ext_pan_id: [0x01, 0x02, 0x03, 0x04, 0x05, 0x06, 0x07, 0x08]
  network_key: GENERATE

… neu aufgesetzt.