ZigBee Probleme mit ZHA und ZigBee2MQTT

Hallo,

ich möchte mich mit einer Auffälligkeit bei meinem Zigbee2MQTT hier in diese Diskussion einklinken, da ich seit einiger Zeit (sporadisch) ein Problem mit meinem ZigBee2MQTT-Netz habe.
Mein Sonoff-E Dongle ist an einem Verlängerungskabel (USB2) und die Netzfrequenzen WLAN / Zigbee sind außeinander.

Was ich bei mir bemerke ist, dass meine Schalter plötzlich nicht mehr “schaltbar” sind - ich aktiviere sie und ein paar Sekunden später springen sie wieder in den Ausgangszustand (auf der Oberfläche vom HA) - der Schalter selber zeigt physisch hierbei keine Reaktion. Lt. HA ist er aber im Netz und zeigt unter “zuletzt gesehen” nur Werte im niedrigen Sekundenbereich - somit eigentlich alles gut. Wenn ich den Schalter für 10 sec stromlos mache änders sich nichts. Ein Neustart des Zigbee2MQTT über seine HA-Oberfläche bringt auch keine Lösung. Erst wenn ich den HA komplett runterfahre und anschließend neu starte ist alles wieder in Ordnung - alle Schalter reagieren normal.

Hattet Ihr so etwas auch schon mal bzw. wie kann man hier abhilfe schaffen? Ein Neustart ist wohl mittelfristig nicht die richtige Lösung…

Wenn der Schalter wieder zurück springt, bedeutet das, dass der Empfang des Befehls von ZigBee2MQTT nicht quittiert wurde. Heisst also, dass irgendwo eine Störung in der Kommunikation vorliegt.
Ist das Problem wirklich nur nach einen Home Assistant Neustart behoben. Oder reicht es bereits aus, das ZigBee2MQTT Addon neu zu starten?

Was spricht das LOG in Zigbee2MQTT?

Gruß
Osorkon

Das Addon hatte ich neu gestartet (hier):

das brachte leider nichts.

Wo kann ich das Log einsehen (über den File Editor)?

Hallo, hat schon jemand bei dem SONOFF Zigbee Gateway, ZBDongle-E 3.0 USB Dongle Plus,EFR32MG21 die Firmware auf “ember” geflasht. Ich bekomme keine INNR, Tradfri und HUE mehr integriert. Das Backup ist auch nicht so schön. Er meckert, dass ich mit der anderen Version das Backup gemacht habe. Danke für Mitteilung eurer Erfahrungen. LG Peter