Stromzähler Apator Picus eHZ.060.D

Versuche auf jeden Fall nochmal die 16 statt der 0 in de Zeile mit “Power in”. So bekommst du die Daten in Echtzeit. Mit der Null nur alle 5 Minuten.

Hast du Mosquitto installiert? Wenn nicht empfehle ich das zu tun. Sonst wird es zu kompliziert.
Hier noch ein Beispiel von Mqtt aus Tasmota.

Musst du entsprechend anpassen. In der “configuration.yaml” musst du noch folgendes Eintragen, natürlich auf deinen Zähler angepasst.
image

Diese Zeilen benötigst du für Verlauf und Diagramme.

Ganz wichtig. "Lösche nichts in der “configuration.yaml” was du nicht eingefügt/eingetragen hast. Das wird aber auch in einem Video von Simon42 schön erklärt.

ja Mosquitto broker habe ich im HS installiert. Das erste Bild ist ja das Protokoll davon

Hast du auch Tasmota in HA installiert?

ja habe ich aber keine Geräte erkannt

In HA unter "Einstellungen → Personen-> Benutzer muss glaub noch ein Benutzer angelegt werden. Ich habe da zum Beispiel “mqtt_user” angelegt.

Hier auch noch meine Mosquitto Konfiguration. Weiß aber gar nicht mehr ob man da was ändern musste. Kannst du ja mal vergleichen.

Damit Tasmota neue Geräte erkennt, musst du HA öfter mal neu starten. Ich gehe dann immer noch hin starte Mosquitto neu und drücke ein paar mal neu laden in Tasmota. Irgendwann erscheinen dann die neuen Geräte.

Benutzer habe ich angelegt und in Mqtt hinterlegt, und die Konfig sieht bei mir gleich aus. Probiere das mit dem neu laden jetzt

Mach auch mal einen kompletten System-Neustart. Der bewirkt manchmal Wunder.

Hat leider nichts funktioniert

Gib mal in der Mqtt-Konfig in Tasmota das Passwort von HA ein.

Installiere in HA mal den MQTT-Explorer, da kann man schön sehen ob was ankommt.

Unbenannt

da steht nur das.

Kann ich die Daten sonst noch abgreifen ohne mqtt?

Schau dir mal dieses Video an. MQTT Beginner Leitfaden & Installation in Home Assistant - YouTube
Vielleicht hilft es dir weiter. Mqtt händisch in der configuration.yaml einzutragen ist schon etwas aufwendiger. Damit kenn ich mich auch nicht aus.

Hier noch ein schönes Video von Simon42. SML Stromzähler lokal mit Home Assistant auslesen - PowerFox Alternative :fox_face: - YouTube

Wie kann man den PIN dauerhaft auf OFF stellen. Finde nichts dazu im Handbuch des Stromzählers.

Ich habe einen ähnlichen Zähler, jedoch mit einem T am Ende: PICUS eHZ.060.D.T
Ich erhalte auch die folgenden Daten, kann diese jedoch nicht dekodieren.

16:27:01.016 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 40 40 40 40 48 28 41 50 41 01 00 e7 53 5e 
16:27:01.045 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 59 1c 39 04 01 62 1e 52 ff 5a 00 00 00 00 34 95 1f 01 
16:27:01.071 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 40 40 2c b6 f5 5a 00 00 00 00 21 57 ad 01 
16:27:01.942 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 40 40 ac 23 2a 59 ff fe f6 40 40 40 fe 14 09 76 05 01 2d dd fb f3 00 62 00 72 65 00 00 02 01 71 
16:27:01.989 : 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e7 53 de 78 00 62 0a ff fb 62 01 65 00 64 9f 52 75 
16:27:01.991 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 41 50 41 01 
16:27:02.015 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 40 40 40 40 48 28 41 50 41 01 00 e7 53 5e 
16:27:02.044 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 59 1c 39 04 01 62 1e 52 ff 5a 00 00 00 00 34 95 1f 01 
16:27:02.070 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 40 40 2c b6 f5 5a 00 00 00 00 21 57 af 01 
16:27:02.943 : 77 07 01 00 10 07 00 ff 40 40 ac 23 2a 59 ff 7f 14 01 01 63 b5 6b 76 05 01 2d dd 7d 2c 62 00 72 65 00 00 02 01 71 01 63 
16:27:02.974 : 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e7 53 de 78 00 62 0a ff fb 62 01 65 00 64 9f 53 75 
16:27:02.990 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 41 50 41 01 
16:27:03.017 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 40 40 40 40 48 28 41 50 41 01 00 e7 53 5e 
16:27:03.046 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 59 1c 39 04 01 62 1e 52 ff 5a 00 00 00 00 34 95 1f 01 
16:27:03.098 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 40 40 2c b6 f5 5a 00 00 00 00 21 57 b1 40 07 01 00 10 07 00 ff 40 40 ac 24 05 59 ff 7f b8 01 01 
16:27:03.942 : 77 da 80 76 05 01 2d dd fc f3 00 62 00 72 65 00 00 02 01 71 01 63 e0 ff 80 00 00 1b 1b 1b 1b 1a 02 1b b7 bc fe fe 1e 01 
16:27:03.974 : 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e7 53 de 78 00 62 0a ff fb 62 01 65 00 64 9f 54 75 
16:27:03.991 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 41 50 41 01 
16:27:04.015 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 40 40 40 40 21 a1 41 50 41 01 00 e7 53 5e 
16:27:04.044 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 59 1c 39 04 01 62 1e 52 ff 5a 00 00 00 00 34 95 1f 01 
16:27:04.943 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 40 40 2c b6 f5 5a 00 00 00 00 21 57 b3 40 07 01 00 10 07 00 ff 40 40 ac 23 2a 59 ff 7f 57 01 01 
16:27:04.972 : 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e7 53 de 78 00 62 0a ff fb 62 01 65 00 64 9f 55 75 
16:27:04.992 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 41 50 41 01 
16:27:05.015 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 40 40 40 40 21 a1 41 50 41 01 00 e7 53 5e 
16:27:05.045 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 59 1c 39 04 01 62 1e 52 ff 5a 00 00 00 00 34 95 1e 
16:27:05.944 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 40 40 2c b6 f5 5a 00 00 00 00 21 57 b5 40 07 01 00 10 07 00 ff 40 40 ac 23 2a 59 ff 7f 66 40 40 
16:27:05.972 : 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e7 53 de 78 00 62 0a ff fb 62 01 65 00 64 9f 56 75 
16:27:05.990 : 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 04 41 50 41 01 
16:27:06.014 : 77 07 01 00 60 01 00 ff 40 40 40 40 48 28 41 50 41 01 00 e7 53 5e 
16:27:06.043 : 77 07 01 00 01 08 00 ff 59 1c 39 04 01 62 1e 52 ff 5a 00 00 00 00 34 95 1f 01 
16:27:06.944 : 77 07 01 00 02 08 00 ff 40 40 2c b6 f5 5a 00 00 00 00 21 57 b6 40 07 01 00 10 07 00 ff 40 40 ac 24 05 59 ff 7f 3f 01 01 
16:27:06.975 : 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e7 53 de 78 00 62 0a ff fb 62 01 65 00 64 9f 57 75 

Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?

Ich konnte das Problem lösen. Scheinbar macht es einen Unterschied, ob in der Zeile

1,77070100100700ff@1,Consumption (Current),W,curr_w,0

das ff klein oder groß geschrieben wird. Mit FF funktioniert es.

Hallo, ich habe den selben Zähler und wollte mal fragen ob du mir das fertige Script für Tasmota mal schicken kannst?

Ausserdem habe ich noch den …060 J der den Heizungsverbrauch misst, hat ja schon jemand erfahrungen mit?
Über hilfe wäre ich sehr dankbar.
VG Michi

Hi,
nun habe ich auch endlich den Hichi mit einem ESP32-C3 an den Apator Picus eHZ.060.D gepappt. Mit der App Strompin konnte ich den Pin schnell eingeben. Ins Menü für Info muss man sich anschliessend allerdings mit der Taschenlampe durchhangeln. Ohne Info auf On zu stellen bekommt man nämlich nur Bezug und Einspeisung.

Soweit so gut. Allerdings bekomme ich über den SML-Parser noch weitere Daten:

M 1
+1,3,s,0,9600,
1,77070100010800FF@1,Zählerstand Total,Wh,zählerstand_total,1
1,77070100020800FF@1,Wirkenergie Total,Wh,wirkenergie_total,1
1,77070100100700FF@1,aktuelle Wirkleistung,W,aktuelle_wirkleistung,0
1,77070100600100FF@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_3,0
1,7707010060320101@1,Unbekannter Datentyp,Unbekannte Einheit,unbekanntes_mqtt_topic_1,0

Laut Handbuch müssten das die Werte Gerätekennung und Herstellerkennung sein:

96.1.0 Gerätekennung nach DIN 43863-5
96.50.1.1 Herstellerkennung

Ok, die beiden Werte werden sich seltenst im laufenden Betrieb ändern. Aber das Handbuch weist noch wesentlich mehr Werte aus, zB:
32.7.0.255 Momentaner Spannungswert an Phase L1
usw.
Wie kann man sowas aus dem Kasten rauskitzeln?

Bevor die Frage kommt: Wozu brauchst du das? Zu nichts natürlich.