Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2024.6.* (aktuell 2024.6.4)

So, habe nun fast alle Automatisierungen wieder hinzugefügt. HA läuft ohne Probleme.
Außer, wenn ich die Thermostate mit deren Automatiserungen hinzufüge, dann ist da ein Fehler. Die Thermostate werden auch nicht mehr in den Dashboards angezeigt. Das war mir noch nicht aufgefallen.Bisher habe ich die über Better Thermostat eingebunden. Da muss ich wohl mal forschen, oder einfach BT ersetzen …

DANKE für eure Tipps und schnelle Hilfe

Beste Grüße Thomas

Irgendeine Automatisierung mit | int vermute ich laut Fehlermeldung.

Das hier führt zum Fehler (habe ich für ein paar Aqara E1 Thermostate):

- id: '1701023261486'
  alias: Heizung-Wozi-Steuerung
  description: ''
  use_blueprint:
    path: panhans/heating_control.yaml
    input:
      input_temperature_minimum: 17
      input_trvs:
      - climate.heizung_wohnzimmer
      input_windows:
      - binary_sensor.lumi_lumi_sensor_magnet_aq2_on_off
      input_windows_reaction_time: 60
      input_temperature_sensor: sensor.wetter_wozi_temperature
      input_calibration_timeout: 5
      input_service_call_delay: 3
      input_scheduler_regular: schedule.zeitplan_heizung_wozi
      input_temperature_comfort_static: 21
      input_presence_reaction_on_time: 2
      input_presence_reaction_off_time: 15
      input_presence_sensor: binary_sensor.wozi_anwesenheit
      input_scheduler_holiday: schedule.zeitplan_heizung_urlaub
      input_reset_comfort_temperature: false
      input_mode_party: input_boolean.heizung_wozi_manuell
      input_reset_comfort_temperature_after_timer: true
      input_mode_holiday: input_boolean.urlaub

Wie oben schon erwähnt in Kombi mit Better Thermostat

2024.6.3 ist raus

Sind Probleme mit Nas Speichern, insbesondere Fritz Nas bekannt?

Ich habe die hier beschriebene Frigate Problematik mit dem Abspeichern von Recordings (Frigate zeichnet nicht mehr auf - permission denied), bei der Fehlersuche, habe ich auch Probleme bei den auf dem Nas abgelegten Backups festgestellt → Neues Backup kann nicht erstellt werden.

Aufgefallen ist mir das mit 6.2 - habe gerade auf 6.3 geupdated, leider ohne Verbesserung

EDIT: Zu früh gefreut, nach neuem Anmelden am Nas gehen nun die Backups wieder, frigate allerdings nicht…

@S-d
Das Verzeichnis “frigate” auf Deinem NAS muß vollständig leer sein.
Die"frigate.db" in HAOS löschen.
Das Verzeichnis “frigate” unter Medien löschen.
Nach Neustart HAOS ist alles wieder da.
Bei Bedarf alte Aufnahmen vorher sichern.
Unter “frigate/Storage” sieht man dann ob er das andere Laufwerk nimmt.

Hi @WolfPetri,

leider kann man den Eintrag nicht einfach ganz oben in die configuration.yaml einfügen.
Ich musste den Eintrag relative spät (nach den ganzen !includes…) einfügen, damit kein ‘Konfigurationsfehler’ mehr kommt.
Da must du vermutlich mit deiner Konfiguration etwas herumprobieren.


Ups, jetzt erst gelesen, dass dein Problem bereits gelöst ist…
Meine Antwort ist also überflüssig.

Release 2024.6.3 - Bei mir problemlose Installation … :wink:

Hallo eugen
Ja, mit der Richtigstellung des Pfades war das Problem gelöst. Vielrn Dank für Deine Hilfe.
Gruß Wolfgang

Ja das hab ich beim Initial Setup auch so gemacht, lief ja über Wochen stabil…

Habe aber inzwischen rausgefunden, dass ich tatsäcjlich auf dem Fritz Nas keine Schreibrechte habe, konnte jedenfalls keine Ordner löschen - keine Ahnung was da schiefgelaufen ist und wie ich es wieder gerade gebogen bekomme, ist aber dann wohl für nen anderen Thread…

Ohne HA hast Du auch keinen Zugriff?
Sonst müstest Du das ganze dann in der Fritzbox unter Benutzer schauen. Bzw. Der Freigabe NAS

Ja das hab ich grade getestet, wollte alle frigate Ordner löschen und nochmal neu einrichten - kann aber auch in der Fritz Oberfläche nicht löschen- keine Ahnung was da passiert ist. Das Nas hab ich die letzten Tage nicht angefasst. Unter Benutzer sind alle Berechtigungen erteilt

Wenn Du das NAS mal direkt an den PC anschließt. Hast Du dann Zugriff?

Danke für die Hilfe, das hat geklappt, habe die Fritzbox jetzt neu gestartet - siehe da es geht wieder - keine Ahnung was sich da verschluckt hat.

Mit dem aktuellen Update sind alle historischen Daten verschwunden

Alle Statistiken sind leer

System komplett neu starten hat nicht geholfen
Schade

Hier der yaml-code

chart_type: line
period: day
type: statistics-graph
entities:
  - sensor.einspeisung_bkw_gesamt
  - sensor.rct_power_storage_all_generators_energy_production_total
stat_types:
  - sum
hide_legend: true
logarithmic_scale: false
title: PV/BKW-Einspeisung [kumuliert]
unit: kWh
days_to_show: 365

:crayon:by HarryP:
. Zusammenführung Doppelpost
. Link zum ChangeLog 2024.6.4: KLICK

Hallo harryp wo finde ich der sammeltread

Sind jetzt alle historischen Daten weg oder zeigt die Karte die nicht an?

Siehst du in der History Daten?
Open your Home Assistant instance and show your history panel.

Und da sind noch 2 Fragen unbeantwortet:

Welche art von HA hast du am laufen? OS?

Wenn HAOS, nur das oder läuft es als VM unter z.B. Proxmox, Unraid, …

RaspberryPi, MiniPC, …
Ist am PI eine SSD oder läuft es nur auf einer SD-Karte.

Ist in den Logs irgendwas zu sehen?
Open your Home Assistant instance and show your Home Assistant logs.

Weil ich gerade hier online bin mal spontan ein Schuss ins Blaue: :slightly_smiling_face: Außer HA neu zu starten hast Du auch mal Deinen Browser neu gestartet, oder zumindest dessen Cache mal gelöscht?

VG Jim

Mein System läuft auf einem Exprimo Q920
In einem Proxmox-Server als VM

VERSIONSINFO:

  • Core2024.6.4
  • Supervisor2024.06.0
  • Operating System12.4
  • Frontend20240610.1

Habe noch NICHTS probiert!
Ein Backup ist vorhanden

Gruß Heinz

Die korrupte datenbank zeigt es bei mir auch an

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost

Core 2024.6.4
SV 2024.06.0
OS 12.4
FE 20240610.1

Bei mir werden diverse Werte auf einmal auf Englisch eingeblendet, bzw. vormals deutsche Begriffe sind jetzt englisch. Einheiten werten teilweise gar nicht mehr angezeigt und insgesamt dauert der Zugriff auf den gesamten HA teilweise wirklich ewig.

Gefühlt seit 2024.6.0 hab ich nur noch Ärger und das Problem mit dem ESPHome Addon und dessen fehlendem Repository besteht auch weiterhin.

Stand weiter oben schonmal, da war das die Lösung:

Vielleicht hilft das auch bei deinen anderen Fehlern.

LG
Tobi