Netzwerk - welche Switch und welche Access Point verwendet ihr?

OMADA fragt dich bei der Einrichtung, ob mal Cloud-Connect haben will oder nicht udn das war. Es braucht keine Cloud.
Unifi erwartet die Cloudanbindung, es lässt sich zwar auch ohne nutzen, aber zur Einrichtung notwendig.

Die Cloud hat nur dann Vorteile, wenn man z.b. wie mein Ex-AG viele Kundennetze betreut und die dann per Cloud remote administrieren und monitoren kann - sonst sehe ich da keinen Sinn drin.

1 „Gefällt mir“

Hm, ich verbaue viel Unifi, aber einen Cloudzwang gibt es bislang nur bei Protect (Kameras), den Rest kann man nach wie vor, ohne Funktionseinbussen, mit einem lokalen Account nutzen, keine Cloud erforderlich,.

Also ich kam über die Netgate Hardware an Pfsense. Hab damals auch Opnsense näher angeschaut aber fand die UI von Pfsense besser (komplette Geschmackssache, bin halt schon älter)

Hatte bislang noch keinen Request den die Community oder der Netgate Support selbst nicht umgehend gelöst hätte (ob mit Pfsense + oder CE). Also auch hier eine Frage der eigenen Erfahrung und Präferenz. Ich wollte ja mit keiner Zeile sagen, dass Opnsense schlechter wäre oder so, du hattest dich nur gewundert warum das empfohlen wird. Meine Theorie: Scheint hier von mehreren genutzt zu werden, vlt mehr als Opnsense nutzen. Ohne Wertung, einfach eine Ableitung aus der Menge der Nennungen die dich so verwundert.

1 „Gefällt mir“

Eine “fremde” Cloud ist für mich per Definition mit einem Datenkraken gleichzusetzen. Selbst wenn nicht - ich würde trotz all der zahlreichen Tipps inzwischen einfach “Autark” arbeiten wollen. Ich möchte bestimmen wann und ob Switch als auch Access Point “Kontakt” extern haben.

Wenn du auf einen europäischen Anbieter setzen möchtest, kann ich dir Mikrotik empfehlen.
Momentan habe ich seit Jahren 3 APs von Unifi im Einsatz, bin auch sehr zufrieden damit aber würde nach heutigem Kenntnisstand auf Mikrotik setzen.

Für mich ist wichtig: VLANs per Port (am Switch) und VLANs auch im WLAN. Und natürlich auch der Stromverbrauch des Geräts und der Geräuschfaktor. APs sind wohl alle lüfterlos und lautlos, bei einem Switch kann es schon anders aussehen. Und nicht alle haben den Luxus, sowas zentral im HWR einzubauen. Wobei da auch wieder die Luft nicht besonders gut für Technik sein kann.

Danke dir für deine Einschätzung @phettsack

Prinzipiell sind “Datenkraken” ja auch in Europa möglich :wink: Es geht also “nicht nur” darum die heimische Wirtschaft zu unterstützen, sondern vor allem darum dass da keine Datenleaks möglich werden. prinzipiell vertrete ich die Auffassung dass es einen 100% Schutz natürlich nicht gibt. Was den Weg ins Internet findet ist nie wirklich sicher. Aber ich lege wert auf Privatsphäre und möchte keine Clouds oder dergleichen mit Daten füttern durch den Einsatz von Switchs und Access Points. genau dies scheint aber bei praktisch allen der Fall zu sein indem sie primär über die Software der jeweiligen Hersteller betrieben werden… Technisch sind deine Kriterien natürlich klar Sinnvoll!

Ich habe mir Mikrotik mal angeschaut. Das könnte tatsächlich was sein, Danke für den Hinweis. Was ist gemeint mit dem Kürzel HWR? Weil du meintest in einen HWR einbauen. Aktuell ist praktisch alles noch offen.

Hauswirtschaftsraum

… die Produkte sind einfach toll, Funktionsumfang und Zuverlässigkeit super, nur ist die Benutzeroberfläche sowas von gewöhnungsbedürftig…

1 „Gefällt mir“