Komische Werte 00-01 Uhr Energie Dashboard

Die Template Sensoren liefern totale Werte und auch die Riemänner. Du musst da nix addieren, Du brauchst die totalen Werte, damit das Energy-Dashboard Jahr, Monat, Tag darstellen kann.
Die Zählung fängt bei den neuen Sensoren bei “0” an. Also schon vergangene Tage da noch reinzufummeln ist schwierig und der Mühe nicht Wert.

Ich würde da nur die vergangene Gesamt Leistung bzw Ertrag vor den neuen sensoren einem Tag hinzufügen, das am ende die werte mit denen der App übereinstimmen. Also 1 Tag würde dann nicht stimmen aber das wäre zu verkraften.

Edit: Mir ist gerade aufgefallen das es mir jetzt anzeigt das der Speicher vom Netz geladen wird von der animation her.

Sensor über Helfer erstellen … Helfer “Nummer” mit Eingabefeld … “Zählerkorrektur”
diesen Sensor dann in einem Template-Sensor mit dem jeweiligen Riemann addieren.

Da steh ich jetzt leider auf dem Schlauch. Helfer Nummer habe ich kapiert aber danach nicht wirklich.

Du brauchst dann nochmal 2 Template Sensoren, wenn du die Korrektur reinbasteln willst

Danke. Die fixen offset werte die ich dann hinzufügen möchte gebe ich dann im zähler helfer ein ?

genau

so … bin jetzt erstmal weg …

Danke, die Nummer Helfer habe ich erstellt.
Die template Sensoren eingetragen aber dann sagt mir HA die riemann sensoren sind nicht mehr verfügbar.

Ich schau mal woran das liegen kann.

Ich habe einen Wechselrichter von Sungrow, hatte dafür die GoSungrow Integration von MickMake von Github.
Die Integration hat auf die Daten der iSolarcloud zugegriffen, d. h. erst wurden die Daten von der Cloud abgerufen, dadurch ca. 5 min Verzögerung, bis die vom Wechselrichter von der Cloud abgerufen wurden und dann nochmals 5 Minuten Verzögerung, bis die Daten von der Integration abgerufen wurden und in HA verarbeitet wurden.

Bin dann auf die mKaiser Integration gewechselt, die ebenfalls mit Sungrow arbeitet. Dort werden die Daten aus dem Lanport via Modbus direkt abgerufen und direkt in HA verarbeitet. Die Verzögerung liegt bei etwa 10 Sekunden.

Also jetzt gibt es wieder die tages summe aber diesmal von 8-9 Uhr.
Verstehe nicht ganz warum …

wirklich kurios und kaum zu erklären.
Vermutung wäre da stimmt was mit der Zeitsynchronisation oder mit den Zeitzonen nicht.Möglicherweise hast du deine Geräte in verschiedene Zeitzonen konfiguriert. Ist aber wirklich nur eine Vermutung.

Was mir aufgefallen ist, wenn ich z.b. die tägl. Solarproduktion im dashboard eintrage, gibt es den tageswert als negativ zwischen 0-1 uhr. Beim gesamtwert kommt das nicht mehr vor.
Warum das aber trotzdem beim akku immer noch vor kommt bzw nur beim laden versteh ich nicht.

Edit: @Schwippser
Hast du eine idee warum der erstellte sensor für den positiven ladefluss 17-18W als minimmum anzeigt ??? Anfangs sogar 41W… Jetzt ist auch klar warum sich die kwh summe des helfer sensors von der der Integration unterscheidet…



Der originale sensor der Integration steht auf 0 da die batterie im ruhezustand ist.

Poste mal den Template-Code des Sensors … ist sonst schlecht mit Ideen :wink: :wink:

  - name: Batterie Ladung (Watt)
    unique_id: "BalkonsolarBatteryFromSolarSensorWatts"
    state_class: measurement
    icon: mdi:transmission-tower
    unit_of_measurement: W
    device_class: power
    state: >
        {% if (states('sensor.solarbank_e1600_akkuleistung')|float)  > 0 %}
        {{ states('sensor.solarbank_e1600_akkuleistung')|float  }}
        {% else %}
        {% endif %}
# Berechnet anhand der Akkuleistung die Entladung, wenn negative Werte ausgegben werden
  - name: Batterie Entladung (Watt)
    unique_id: "BalkonsolarBatteryToHomeSensorWatts"
    state_class: measurement
    icon: mdi:transmission-tower
    unit_of_measurement: W
    device_class: power
    state: >
        {% if (states('sensor.solarbank_e1600_akkuleistung')|float)  < 0 %}
        {{ (states('sensor.solarbank_e1600_akkuleistung')|float) * -1 }}
        {% else %}
        {{ 0 }}
        {% endif %}

Frage:
Der Sensor: sensor.solarbank_e1600_akkuleistung

ist 0 wenn “BalkonsolarBatteryFromSolarSensorWatts” 14W anzeigt. Also so 03:00 Uhr Nachts?
Bei deinem Code haste was vergessen!!! Bei Akku-Aufladung

{% else %}
  {{ 0 }}
{% endif %}

Ich denke, dass deswegen der Sensor nicht auf “0” gesetzt wird und den letzten Wert der Ladeleistung behält

Omg, danke. Hab das mal abgeändert und jetzt geht er runter auf 0

Deine Frage aber versteh ich nicht ganz.
Der große ausreißer bleibt aber noch ein rätsel. Mal schauen ob der wieder kommt morgen früh

Beobachte mal, ob der Ausreißer noch weiterhin auftritt

Bisher gab es keine ausreißer mehr.

@Schwippser

Ich melde mich mich noch mal. Ist es möglich einen kwh sensor der sich täglich auf 0 setzt zu summieren damit ich einen gesamt sensor habe ?

Was willst du denn summieren? 2 Sensoren oder einen Sensorwert vom Vortag mit dem Wert vom aktuellen Tag?