Home Assistant nur eine Bastelbude?

Genau mein Humor :+1:

Immer wieder nett anzusehen Opfer und Täter Rollen-Tausch :joy::joy::joy:

P.S.: Ich klinke mich aus. Ich denke du hast genügend gute Antworten auf deine „Probleme“ erhalten. Trotzdem weiterhin viel Erfolg, auf der Suche nach dem richtigen System für dich :+1:

1 „Gefällt mir“

Nicht wirklich böse gemeint, aber: provokante Überschrift → provokante Antwort. :stuck_out_tongue_winking_eye:
Aber auch ich war blauäugig am Anfang und dachte, dass HA ein wenig mehr “Fire and Forget” wäre. Nachdem ich nun aber schon über ein Jahr dabei bin, weiß ich, dass das bei einem so komplexen und “zusammengewürfelten” System einfach nicht machbar ist, dafür aber vieles möglich ist, von dem ich nicht dachte, dass man das realisieren kann.

4 „Gefällt mir“

Ja, so “blauäugig” war ich auch, indem ich dachte, man sollte jedes Update mitmachen, vor allem was HA selbst betrifft. Natürlich müssen Entwickler nachziehen und bieten ebenfalls Updates an. Also nehme ich auch die und schon funktionieren etliche Integrationen nicht mehr.

Nun habe ich also gelernt, dass man nicht jedes Update installieren sollte, zumindest nicht sofort.
Es ist halt blöd, weil ich nicht weiß, welche Version nun stabil läuft. Naja, hab eh immer mehrere Backupversionen zur Wiederherstellung.

@MelleD Ja, lass mich bitte in Ruhe und ignoriere meine Postings. Tut uns beiden gut.

Mache ich nach wie vor. No risk, no fun… :crazy_face:

3 „Gefällt mir“

Speziell beim ersten Update im Monat (202X.XX.1) “beobachte” ich erst mal ein paar Tage/Wochen den von @harryp dankenswerterweise erstellten “gleichnamigen” Thread.

1 „Gefällt mir“

Bislang habe ich jedes Update gemacht, sobald es verfügbar ist, gleich ob Core, OS, HACS oder AddOn.
Und tatsächlich kann ich mich an keine nennenswerten Probleme erinnern.
Zu jedem Update gibt es Changelogs. Bei HA auch immer die Breaking Changes.

Wenn Du ein System willst, um dass Du Dich nicht zu kümmern brauchst, gibt es verschiedene Systeme, die man kaufen kann. Alles aus einer Hand, entsprechend eingeschränkt, gegen Geld.
Eben so lange, bis es dann insolvent geht und die Cloud abgeschaltet wird. :wink:

6 „Gefällt mir“

Ich installiere erst ab .3 Update.
Bisher keine Probleme gehabt.

1 „Gefällt mir“

Mahlzeit
Also ich war jahrelang Systemadministratorin in einer Bank und wir haben die Updates zuerst auf unser Testsystem installiert. Wenn nach 14 Tagen alles i.O. war kam es auf die Produktion…
Aber hier glaube ich genügt es, 2-3 Wochen zu warten und erst dann zu installieren.
Oberstes Gebot: vor der Installation ein BU und das extern zu sichern
Schönen Tag noch
Helmut

Hallo alle zusammen,

Ich liebe die Bastelbude!!!

Gründe:

  • Ich habe keine Ahnung was ich hier tue aber ich lese hier immer viel, was ich tun möchte!
  • Ich habe keine Ahnung von Software oder programmieren.
  • Ich habe auch keine Ahnung von Elektronik.

Aber: Ich habe Ha in einem Video gesehen und gesagt das muss ich haben!

  • @simon42 Videos haben mich animiert und ich finde sie echt klasse!
  • Die community hier ist genial, hier wird mir immer geholfen, auch als Anfänger vom Anfänger!
  • Ich habe in dem 3 Monaten Ha, sehr viel dazu gelernt, bis vor drei Monaten kannte ich noch keinen Raspi, kein Shelly und keine ESP, heute habe ich sie, bastel fleißig und lerne immer mehr dazu.
  • Wenn ein System immer sauber läuft, benutzt mann es, man entwickelt sich aber nicht mit dem System weiter!

In diesem Zug möchte ich mich auch nochmal bei @simon42, den meisten Community Mitgliedern und Administratoren bedanken, für die viele Arbeit und schnelle Hilfe hier im Forum!

Natürlich auch bei allen Ha und HACS Entwicklern!

Macht weiter so :+1: ihr seit Top!

Danke!

So und nun wieder an die Arbeit! :rofl:

9 „Gefällt mir“

… keine Ahnung von Elektronik kann nicht sein, Kaffee kochen ist so ein Fall. Ich suche noch eine kostengünstige Lösung, die Kaffeemaschine autom. zu befüllen, ohne dass ich vom Schreibtisch aufstehen muss. Klar, es gibt Maschinen, die es schon können, aber der Preis ist doch sehr hoch. Bei der Einrichtung des HA muss ich jede Minute ausnutzen, aber eine Pause muss auch sein, dann kann ich auch in die Küche gehen. Ansonsten wünsche ich weiter viel Erfolg und Spaß am HA.

Funktioniert für gewöhnlich mit Mitarbeitern oder im privaten der Partner*in.
Ob die Variante günstiger und stressfreier ist?! :man_shrugging:

Technisch wird es früher oder später immer an die Grenze stoßen, dass auch die Nachfülleinrichtung nachgefüllt werden muss. :wink:

Persönlich würde ich zum hand brew raten. Funktioniert ohne Strom, nimmt das Bedürfnis zu automatisieren und entschleunigt ungemein, um danach dann wieder fokussiert zu arbeiten.
Aber Kaffee ist definitiv am Thema vorbei, wenn auch an der Entwicklung sicher maßgeblich beteiligt.

Ich bin hier voll und ganz bei Roberto. Das ist ein Mega Produkt, für das Du keinen Cent bezahlst. Und wie schon mehrfach erwähnt, kommt die mehrzahl deiner Erfahrungen aus den Addins. HA selber läuft extrem stabil. Aber auch die addin Programmierer stellen hier ihre SW kostenlos zur Verfügung, die sie häufig in ihrer Freizeit erstellen. Ja, SW ist niemals fehlerfrei und was du hier bekommst ich nicht schlechter als viele kommerzielle Produkte. Wir Nutzer können und sollten die Community unterstützten, indem wir festgestellte Probleme möglichst detailliert an den Programmierer zurückmelden. Meine Erfahrung: da wird sich schnell gekümmert. Mein Dank geht an all die engagierten open source Programmierer!

1 „Gefällt mir“

Ich nutze HA seit ungefähr 7 Jahren und habe bisher fast jedes Update sehr zeitnah eingespielt. Kann mich jetzt gar nicht an einen Ausfall von irgendwas erinnern, das nicht in den Breaking Changes angekündigt wurde. Das spricht in meinen Augen sehr für die Qualität dieser Software. Bastelbude wäre so ziemlich die letzte Vokabel, die mir zu Home Assistent einfallen würde.
Ich bin auch extrem glücklich über das offene System mit dem Community Store. Selbst da funktioniert viel und was nicht läuft, lass sich immer rückstandsfrei entfernen und der Rest tut weiter seinen Dienst. 1A!

10 „Gefällt mir“

ja, Home Assistant ist eine Bastelbude.

… ABER: nicht “nur” eine Bastelbude, sondern DIE genialste Bastelbude, die ich je erlebt hab!
Das schöne daran ist, keiner muss mitmachen oder Home Assistant nutzen. Wer Open Source verstanden hat, ist sich auch vollkommen im klaren darüber, dass es noch lange so mit Home Assistant weiter geht. Wer damit Probleme hat, ist hier am falschen Platz und sollte sich was anderes suchen … viel Glück dabei :smiley:

Bei Open Source Projekten wie HA (gibts überhaupt was vergleichbares in dem Umfang?) gibts einfach keinen Anspruch auf Perfektion und mit ständigen Änderungen muss man leben, darüber muss man sich (spätestens nach einiger Zeit) im klaren sein und sich damit abfinden, oder es bleiben lassen, wenn es einen stört.

Ich nutze Home Assistant über 5 Jahre, seit fast 4 Jahren unterstütze ich über Nabu Casa mit dem üblichen jährlichen Obulus das Projekt … Du auch?

6 „Gefällt mir“

@ purewhitedesign
Mit Deinem Anspruch an ein Smarthome-Systems solltest Du eher in die Richtung eines kommerziell vermarkteten Produkts schauen.
Wie wäre der Blick in Richtung Loxone? Tolle Produkte welche Deinem Anspruch gerecht werden dürften -jedoch musst Du dafür nun mal auch den einen oder anderen Taler zahlen, da die Entwickler dies nun mal nicht in Ihrer Freizeit, kostenlos für eine Community tun, sondern während Ihrer Arbeitszeit.

Geiz ist geil -hilft Dir mit deinem Anspruch nun mal nicht -oder Du programmierst es eigenständig.

weiterhin… es gibt durchaus eine Menge sehr zufriedene User des Home Assistant.

4 „Gefällt mir“

Tja, was soll ich sagen… Leider wird beklagen wohl zum neuen Goldstandard :roll_eyes::smile:.
Nun also auch bei Open Source Software. Sehr schade und im Grunde unverschämt gegenüber den Entwicklern! Und falls noch nicht gemerkt, das ganze Leben ist eine Bastelbude und in Software sowieso. Zu viele Möglichkeiten und Kombinationen.
Aber wie hier schon geschrieben, Ausweichen auf eine Bezahllösung ist für Dich der richtige Weg. Wenn Du bezahlst hast Du einen Anspruch und kannst versuchen diesen geltend zu machen.

Zu meiner Erfahrung: ich bin dankbar dafür über Simons Videos “gestolpert” zu sein. So viel Wissen, so gut erklärt habe ich in meinem Leben selten gefunden. Die Beiträge sollten als Schulungsvideo für unsere Lehrer an den Schulen verwendet werden. Wer beim Umsetzen Erfolg hat lernt auch sehr gerne!

Für mich ist HA ideal, es gibt viele Beiträge die mein System und mich schlauer machen und das ist für mich schlussendlich die Idee meines Tuns. Und die Umsetzung für Mobiltelefone, die einfach so, ohne jegliches Zutun vorhanden ist, ist ein wahres Geschenk.

Mir bleibt Danke zu sagen an alle, die dies Projekt so sehr unterstützen, die mir ihre Zeit schenken. Vielen, vielen Dank von Herzen!

6 „Gefällt mir“

Ich bin vor mehr als zwei Jahren (glaube ich) von einer reinen Homematic-Lösung auf Home Assistant umgestiegen. Na ja, so rein war das mit Homematic auch nicht, weil ich schon da viele Sachen über CuXD und NodeRed eingebunden hatte, die eigentlich nicht einzubinden waren.

Da NodeRed für Homematic nicht weiterentwickelt wurde, bin ich dann über Home Assistant gestolpet. Seitdem habe ich x Updates mitgemacht und ich kann mich nicht erinnern, dass danach irgendetwas nicht mehr lief. Bei Homematic (kommerziell!) kam das hingegen hin und wieder vor.

Und, wenn es mal wirklich den Super-GAU geben sollte und nach einem Update HA nicht mehr startet, dann kommt eben das letzte Backup wieder auf den Raspi …

2 „Gefällt mir“

Moin,

erstmal danke für die in den meisten Fällen sehr erwachsene Diskussion. Trotz recht “provokantem” Titel kein ernsthaftes rumgehacke auf den Treadersteller. Großartige Community…
Jetzt zu mir. Ich bin im Smarthome Thema schon länger aktiv. Angefangen mit geschalteten Steckdosen über Homematic, Loxone mit KNX, Edomi mit KNX und jetzt seit 2,5 Jahren Homeassistent mit nahezu vollständiger KNX Installation.
Was soll ich sagen… Fehler gabs einige.
Ich war an fast jedem der Fehler selbst schuld. :wink:
Änderungen, die einen Eingriff des Admins (wir) erfordern, werden frühzeitig angekündigt und sollten dann auch nicht zu Problemen führen.

Gruß
Basti

2 „Gefällt mir“

Hallo,
basti242 Dank für den Hinweis auf die Etikette. purewhitedesign fragt ja: Wie denkt ihr darüber?

Ich denke Bastelbude ist kein so schlechter Begriff. Für mich kommt das gut hin.
Weil ich einen NUC i3 rumliegen hatte, habe ich es einfach mal ausprobiert.
Für mich ist es definitiv ein schönes, buntes Hobby. Mit vielen Herausforderungen und zumindest einer produktiven Lösung. HA ohne HACS wäre für mich nix. Wie bekommt man z.B. die schönen Chips hin, die auf dem Smartphone auf der HA Website zu sehen sind?
Ohne HA und ohne HACS könnte ich meine alten Max! Thermostate in die Tonne werfen. Aber dann gibt es jemanden, der zeigt wie man den Max!Cube ausliest und einen Niels Faber, der Scheduler gebastelt hat und jetzt kann ich zentral und schnell die Heizung steuern.
Auch Push-Benachrichtigungen meiner Leck- Warner bekomme ich genauso sicher (besser!) wie mit der Originalapp - allerdings kostenfrei! Gleiches gilt für die Bezinpreise an meinen Lieblingstankstellen.
Und wenn (!) meine Rolläden elektrisch gesteuert wären, hätte ich eine Automation, dass diese hochfahren, wenn die Feuermelder auslösen.
Aber rüste ich jetzt die Rolläden nach?(nein) Muss ich je Gerät 10 € für Steckdosen ausgeben um zu wissen, dass die Spül- oder Waschmaschine fertig ist (JA!) Muss ich meine Heizung per Smartphone oder Sprache steuern? (nein und letzteres geht leider auch nicht).
Die Falle, in die man doch schnell tappt:
Viele Dinge kann man sehr schnell und “relativ” einfach einrichten. Und dann steigen die Ansprüche an sich selbst und natürlich an HA und HACS.
Und dann nervt es eben doch, wenn alle FireTV Geräte und die Qigablue (E2) Box Warnungen mit Bildern ausgeben können, ich es aber nicht hinbekomme, dass alle SONOS Boxen mit einer bestimmten Laustärke eine Warnung ausgeben.
Und wenn nach fast jedem Update die Daten des Wechselrichters nicht mehr in HA ankommen bricht schon fast Panik aus. Man bekommt die Daten auch aus dem Portal - allerdings in Ecxel und nicht in bunt (obwohl das Portal von SolaX auch bunt ist und auch mit Qcells Anmeldedaten funktioniert).
Mein Tipp:
Wird es zu stressig, öffne ich die Karte von Zigbee2MQTT und schaue den Geräten beim “netzen” zu. Mittlerweile kreiseln da viele sinnneutrale Geräte rum und das hat schon was Meditatives.
Stress gibt es also nur, wenn das ausfällt…oder ich an paperless-ngx denke, auf das ich nur wegen HA wieder gestoßen bin und das ich noch immer nicht so eingerichtet bekomme, dass die wichtigen Ordner im NAS liegen und nicht im Container :wink:

Wenn man Dinge realisieren will, die man nur realisieren kann, weil das System so mächtig und umfangreich ist, wird selbiges dadurch ja keine Bastelbude, im Sinne des Eröffnungsbeitrages.

Dort wird sich ja beschwert, dass Dinge angeblich nicht sauber laufen würden und der Software die Schuld gegeben. Es war keine Beschwerde, ob der Möglichkeiten, die durch die Seitens der Hersteller verbauten Einschränkungen an Grenzen stößt. :wink: